neu erleben

Das lebenslust Special Ostern

Ostern ist für die meisten zu einer angenehmen Gewohnheit
geworden – sie erwarten von dem Fest vor allem freie Tage, Familienbesuch und gutes Essen. Dabei hat es die Ostergeschichte in sich: Jesus, der von Gottes
Liebe erzählt, Kranke geheilt und sich den Außenseitern zugewandt hat, war tot – aber nun lebt er und man kann ihm begegnen!
Dieses handliche Special macht mit persönlichen Berichten, informativen und kurzweiligen Artikeln neugierig auf das Fest und auf die Hauptperson: Jesus Christus.
Freunde, Nachbarn oder Bekannte lassen sich mit dem
44-seitigen Heft im A5-Format unaufdringlich auf den Kern des Osterfestes ansprechen. Ein kleines wertvolles Geschenk zu Ostern.
Unter anderem mit diesen Themen:
- Jesus mag besonders die Außenseiter
- Lou Bega: Der Mambo-No-5-Star wird Himmelsbürger
- Wie Menschen aus der Ukraine Ostern feiern
Tipps für eure Osteraktion
mit dem lebenslust Special Ostern
Wie schön, dass ihr gemeinsam mit uns die Oster-Hoffnung weitergeben möchtet! Weil das ganz unterschiedlich aussehen kann, haben wir euch hier verschiedene Ideen zusammengestellt. Schaut durch und lasst euch inspirieren – wir sind schon jetzt gespannt darauf, was ihr auf die Beine stellt – erzählt uns hier davon!
Was alle Ideen gemeinsam haben, ist das lebenslust Special Ostern: Ein Magazin, das die Hintergründe von Ostern anschaulich erklärt und auf ganz natürliche Weise zum Glauben einlädt. Hier könnt ihr das Heft zu günstigen Mengenpreisen bestellen und dann direkt mit eurer Aktion starten.
Wir wünschen euch viel Freude!
Tipp 1: Kampagne "Ostern neu erleben"
Christinnen und Christen aller Konfessionen haben ein gemeinsames Herzensanliegen: Die Rückkehr zur ursprünglichen Bedeutung von Ostern. Deshalb gibt es die vierwöchige Aktion „Ostern neu erleben". Die Kampagne bietet viele tolle Möglichkeiten, mitzumachen: Neben dem lebenslust Special gibt es eine kreative Eierbox zum Verschenken, einen kostenlosen Kirchen-Leitfaden, Open Source Materialien für Kleingruppen, Gottesdienste u.v.m.
Werdet Teil der Kampagne und bringt die Osterfreude neu in die Gesellschaft!
Tipp 2: Geschenktüten

Ihr wollt die Osterbotschaft kreativ weitergeben? Dann besorgt euch Papiertüten (am besten aus Packpapier, die sind besonders reißfest und gibt es z.B. hier) und verziert diese mit einer schönen Aufschrift. Füllen könnt ihr die Tüten dann mit österlichen Süßigkeiten, Blumen, einer selbstgeschriebenen Karte und einer Einladung zum (virtuellen) Ostergottesdienst. Was natürlich nicht fehlen darf: Das lebenslust Special Ostern. Denn es enthält die biblische Ostergeschichte und macht deutlich, dass das leere Grab auch heute noch eine Bedeutung für unser Leben hat.
Die Ostertüten
- eignen sich hervorragend zum persönlichen Weitergeben im Freundes- und Bekanntenkreis
- können im Gottesdienst auf den Plätzen ausgelegt werden
- als Ostergruß z.B. in Seniorenheimen, bei der Tafel und ähnlichem verteilt werden
Mutmachende Tipps, Praxisbeispiele und die bewegendsten Sprinkle-Momente direkt in euer Postfach!
Tipp 3: Verteilaktionen
Egal, ob alleine oder mit eurer Gemeindegruppe, dem Hauskreis oder Freunden – Macht euch auf den Weg und gebt das lebenslust Special Ostern an Menschen in eurer Umgebung weiter. Ganz einfach in der Innenstadt, im Wohngebiet rund um eure Gemeinde oder in der eigenen Nachbarschaft. Vielleicht habt ihr auch ein Krankenhaus, Seniorenheim oder eine Flüchtlingsunterkunft in eurer Nähe? Dann sprecht einfach die Verantwortlichen an, viele freuen sich über Besuch!
An vielen Orten könntet ihr eure Verteilaktion auch mit weiteren Angeboten verbinden: Bietet Gebet an, musiziert, kommt einfach so mit den Leuten ins Gespräch. Viele Artikel im lebenslust-Heft bieten dafür übrigens eine gute Gesprächsgrundlage!

Tipp 4: Offene Kirchen & Ostergärten

Wie können wir Ostern erlebbar machen? Diese Frage haben sich in den letzten Jahren viele (Kirchen-)gemeinden gestellt und innovative Konzepte entwickelt! Ostergärten und offene Kirchen sind dadurch z.B. wieder richtig beliebt geworden! Nutzt auch ihr euer Grundstück und bereitet verschiedene Stationen vor, um die Ostergeschichte erzählen. Manche Stationen können dazu einladen, einfach innezuhalten, andere sind vielleicht künstlerisch gestaltet oder regen dazu an, Gebete aufzuschreiben.
Besonders schön ist es, wenn die Besucherinnen und Besucher etwas mit nach Hause nehmen können. So können sie das Gesehene noch vertiefen. Das lebenslust Special Ostern ist dafür mit seinen persönlichen Berichten und anregenden Glaubensimpulsen bestens geeignet.