WELCOME Magazin

WELCOME: Wie Menschen bei uns leben und glauben

„Wir haben Weihnachten mit zwei syrischen Familien gefeiert und das Welcome-Heft und ein Buch geschenkt. Sie haben sich so sehr gefreut!“
Hannah R.

Ihr wollt Geflüchtete willkommen heißen? Das dreisprachige Magazin "WELCOME!" bietet auf 44 Seiten eine gute Mischung aus Informationen zum Land, gekoppelt mit einer ersten Orientierungshilfe zum christlichen Glauben.

Das 44-seitige Magazin WELCOME! Wie Deutsche leben und glauben richtet sich an Flüchtlinge in unserem Land. Das Magazin bietet eine sehr bewusste Mischung aus Informationen zum Land, gekoppelt mit einer ersten Orientierungshilfe zum christlichen Glauben. Christen und Gemeinden können es kostenlos bestellen und bei Besuchen oder Einladungen direkt an geflüchtete Menschen weitergeben.

Informationen über Deutschland und unsere Kultur

Das Heft ist dreisprachig verfasst, entweder in Englisch, Farsi und Deutsch oder in Englisch, Arabisch und Deutsch. Das Magazin enthält viele hilfreiche Informationen über unser Land und unsere Kultur: zum Beispiel, warum Deutsche es gern ruhig mögen, ab wann man in die Schule und den Kindergarten geht, welche Ess- und Trinkgewohnheiten es hierzulande gibt und wo man am besten Menschen kennenlernt.

Informationen zum christlichen Glauben

Auch zum christlichen Glauben haben Menschen aus anderen Kulturkreisen viele Fragen. Deshalb beschäftigen sich zudem viele Texte mit der Bibel und mit Jesus, erklären, wie Christen beten und Kirche leben, wie sie Weihnachten feiern und warum Ostern das wichtigste Fest der Christen ist. Auch wichtige Bibeltexte sind enthalten. Das Magazin will willkommen heißen. Nicht nur, weil viele Menschen der Bibel – und sogar Jesus selbst – Flüchtlinge waren.

Heißt Geflüchtete willkommen – und erklärt euren christlichen Glauben.

WELCOME-Magazin

Das dreisprachige (deutsch, englisch und arabisch oder farsi) Magazin bietet auf 44 Seiten eine gute Mischung aus Informationen zum Land, gekoppelt mit einer ersten Orientierungshilfe zum christlichen Glauben.

Es kann kostenlos zur Weitergabe bestellt werden.

Teilen:

Weitere Artikel

Wie begegnen wir Menschen, die Kirche nicht auf dem Radar haben? Welche neuen Sichtweisen braucht es, um im 21. Jahrhundert unsere Nachbarn zu erreichen? Macht euch als Gemeinde auf den Weg und entwickelt eine missionale Haltung!
Einfache Antworten helfen nicht weiter. Mit der Initiative Lebens?fragen lernen Christinnen und Christen auch in ethisch schwierigen Themen sprachfähig zu sein und mit Menschen aus christlicher Perspektive über komplexe Fragestellungen ins Gespräch zu kommen.
Es ist ein kleines Weihnachtswunder: Dank einer Kooperation wird plötzlich ein Family-Artikel auf iPhones ausgespielt - und so zum Segen.
Tets test test

Be the first to know about new arrivals and promotions