Initiative Lebensfragen

Initiative Lebens?fragen: Orientierung aus christlicher Perspektive geben

Orientierung suchen bedeutet nicht, einfache Antworten zu finden. Orientierung geben heißt vielmehr, eine Karte zu zeichnen mit vielen verschiedenen denkbaren Positionen, sodass sich der Sinnsuchende anhand dieser Karte bewusst für seinen eigenen Weg entscheiden kann.
Richard David Precht
Autor und Philosoph

Einfache Antworten helfen nicht weiter bei den komplexen Fragestellungen des Lebens. Mit den Kursinhalten der Initiative „Lebens?fragen“ lernen Christinnen und Christen auch in ethisch schwierigen Themen sprachfähig zu sein und mit Menschen aus christlicher Perspektive über komplexe Fragestellungen ins Gespräch zu kommen.

Die Initiative „Lebens?fragen“ bietet Orientierung aus christlicher Perspektive. Sie beschäftigt sich mit den vielfältigen Fragestellungen rund um die Würde und den Schutz des Lebens – vom Anfang bis zum Ende. Auf dem Weg zwischen Freiheit und Verantwortung kann so die eigene Position zu den herausfordernden Fragen des Lebens überprüft werden. Gegebenenfalls wird die eigene Position gefestigt oder aber sie muss erst neu gefunden werden.

Die Idee

Die Idee des Kurses ist es, Menschen sprachfähiger zu machen zu oft als schwierig eingeschätzten ethischen Themen. Durch hochwertiges Kursmaterial werden Menschen, z.B. in Kirchengemeinden, aber auch an ganz anderen Lernorten, dazu angeregt, ins Gespräch zu kommen - und sich über herausfordernde ethische Fragen rund um den Schutz des menschlichen Lebens auszutauschen.

Ähnlich wie man es von Glaubenskursen, z. B. dem Alpha-Kurs, kennt, ist ein modularer Baukasten entwickelt worden, welcher in vielfältigen Bezügen eingesetzt werden kann, über einen bestimmten Zeitraum in Abendkursen oder als einzelne Themeneinheiten, die z. B. auch in einem Gottesdienst thematisiert werden können.

Die vielfältigen Fragestellungen rund um die Würde und den Schutz des Lebens vom Anfang bis zum Ende werden in den Kurseinheiten auf dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen und der Grundlage ethischer, theologischer und wissenschaftlicher Diskurse beleuchtet und reflektiert.

Das Material

Das Kursmaterial wird online zur Verfügung gestellt. Es beinhaltet Film-Clips, eine Beamerpräsentation und die didaktische Aufbereitung der Inhalte. Ergänzend dazu Hintergrundmaterial und Literaturempfehlungen.

Zusätzlich zum Kursmaterial gibt es das Buch "Warum es auf manche Lebens?fragen keine einfachen Antworten gibt". Oft ist es schwer, eine begründete Antwort auf solch komplexe Lebensfragen zu finden. Auf der Basis des christlichen Glaubens bietet dieses Buch Orientierung zu lebensethischen Themen und macht so sprachfähig. Das Buch lehnt sich an den Kurs »Lebens?fragen« an und kann selbstständig oder kursbegleitend als Vertiefung der Einheiten eingesetzt werden.

Gebt Gottes Perspektive auf das Leben weiter!

Initiative Lebens?fragen

Die Themen und Inhalte

  1. Stern? Schnuppe? Geschöpf? Was ist der Mensch und was macht ihn besonders?
  2. Hauptsache gesund! Was sollten wir alles wissen und was nicht?
  3. Vorsicht, zerbrechlich! Leben schützen? Leben beenden? Wie weit wollen wir gehen?
  4. Heute bestellt, morgen ein Held! Was tun, wenn die Wiege leer bleibt?
  5. Anders als erwartet ... Wenn plötzlich aus freudiger Erwartung Abschied wird?
  6. Altwerden ist nichts für Feiglinge! Was, wenn die Spielräume immer enger werden?
  7. Ohne Koffer, ohne Handy, ohne Geld,… Wie gelingt die letzte Reise?
  8. Reiner Tisch?! Was hinterlasse ich meinen Liebsten?
  9. Hilft es, wenn wir beim Sterben helfen?

Teilen:

Weitere Artikel

Sie sind auf der Suche nach Wahrheit, haben eine Antenne für das Übernatürliche und streben nach innerem Frieden: Esoteriker. Mit ansprechenden Karten könnt ihr bei Esoterikern Interesse wecken und sie einladen, ihr Herz für Jesus Christus zu öffnen.
Endlich! Der Sommer ist da! Nutzt die Ideen von Sprinkle, um im Sommer euren Glauben zu teilen und bekommt hilfreiche Tipps, damit Evangelisation für euch praktisch lebbar wird.
Für die EM24 in Deutschland startet "Fußball mit Vision" ein großes Projekt, bei dem Video-Zeugnisse von bekannten Profi-Fußballern gezeigt werden können. Mit dabei u.a. Felix Uduokhai, Felix Nmecha und Jo Reichert.
Tets test test

Be the first to know about new arrivals and promotions