Adventskalender 01

Die Weihnachtsgeschichte im Fenster-Format

Viele Kirchengemeinden gestalten während der Adventszeit die Weihnachtsgeschichte in ihren Schaukästen. Nutzt die Idee für zuhause und erzählt die Weihnachtsgeschichte in eurem eigenen Fenster.

Der Weihnachtsbaum steht imposant auf dem Marktplatz. Die Weihnachssterne haben die Gärtnereien erobert. Und in der Nachbarschaft blinken und funkeln die Lichterketten um die Wette. Manches ist vielleicht übertrieben, aber die schön dekorierten Häuser wirken auch einladend und stimmen auf die Weihnachtszeit ein.

Habt auch ihr schon den ersten Weihnachtsschmuck in euren Häusern aufgestellt? Vielleicht auch schon die Weihnachtskrippe platziert? Wir laden euch ein: Macht die Weihnachtsgeschichte sichtbar! Nicht nur im Wohnzimmer, sondern auch in euren Fenstern!

Die Idee

Auch viele Schaufenster sind weihnachtlich geschmückt - doch häufig fehlt da die Hauptperson: Jesus. Das können wir zuhause anders machen. Habt ihr ein Fenster, an dem öfter Passantinnen und Passanten vorbeilaufen? Oder das eure Freundinnen und Freunde sehen, wenn sie euch besuchen kommen? Dann ist das der ideale Ort, um die Weihnachtsgeschichte zu erzählen.

Dekoriert das Fenster mit einer Lichterkette oder Kerze, so dass die Menschen im Vorbeigehen aufmerksam werden. Und dann ergänzt ihr während der Adventszeit immer wieder ein neues Element, das zur Weihnachtsgeschichte gehört. Dazu könnt ihr fertige Fensterbilder nutzen oder selbst kreativ werden und kleine Figuren basteln. Ihr könnt auch den Weg nach Bethlehem darstellen und die Figuren auf dem Weg wandern lassen. Verändert dazu beispielsweise die Position der Weisen, wie sie dem Stern immer weiter folgen.

Wenn ihr Platzt habt, gebt dem Fenster auch eine Überschrift, zum Beispiel "Die Weihnachtsgeschichte" oder "XMAS - Das ist passiert". Dann wissen die Menschen gleich, worum es geht und freuen sich auf die nächste Veränderung im Fenster.

Und wenn ihr im Erdgeschoss wohnt oder einen Vorgarten habt, könnt ihr dort auch etwas platzieren, das sich die Menschen im Vorbeigehen mitnehmen können. Zum Beispiel Briefumschläge mit der Weihnachtsgeschichte oder kleine Flyer oder eine Einladung zum Weihnachtsgottesdienst eurer Gemeinde... Da könnt ihr richtig kreativ sein. Nur denkt daran, dass es vor Regen geschützt sein sollte.

Diese Elemente könnt ihr beispielsweise nutzen

  • Maria und Josef
  • Krippe mit dem Jesus-Kind
  • ein Stall
  • Tiere
  • Hirten und Schaafe
  • Die drei Weisen
  • Stern
  • ...

 

Erzählt die Weihnachtsgeschichte in eurem Fenster!

Teilen:

Weitere Artikel

Für die EM24 in Deutschland startet "Fußball mit Vision" ein großes Projekt, bei dem Video-Zeugnisse von bekannten Profi-Fußballern gezeigt werden können. Mit dabei u.a. Felix Uduokhai, Felix Nmecha und Jo Reichert.
Digitale Evangelisation ist längst nichts Neues mehr – und trotzdem theologisch noch Neuland! In einem Tutorial der CVJM Hochschule könnt ihr lernen, wie ihr euren Glauben auf Social Media teilen könnt.
Es gibt eine gute Nachricht, die beste Nachricht überhaupt – das Evangelium von Jesus Christus. Alle Menschen sind eingeladen, diesem Evangelium zu vertrauen. Aber es muss ihnen jemand sagen. Und damit kommst Du ins Spiel.

Sprinkle-Mail

Evangelisation ist nicht schwierig - erhaltet regelmäßig Ideen und Inspiration, die euch beim Glauben säen unterstützen!

Tets test test

Be the first to know about new arrivals and promotions