Paragraphen

Rechtliche Hinweise für Public Viewing Veranstaltungen

Bei Public Viewing Veranstaltungen - auch im kirchlichen Kontext - gibt es einige rechtliche Dinge zu beachten. Wir haben euch einige Informationen zusammengestellt.

Wer überträgt Spiele der EM 2024:

  • Sky/Magenta alle 51 Spiele
  • ARD/ZDF 34 Spiele , alle Deutschen
  • RTL+ 17 Spiele

 

Notwendige Lizenzen und Genehmigungen

Die Rechtsgrundlage ist sehr komplex und auch teilweise konträr ausgelegt. Die pdf Datei der Rechtsanwaltskanzlei Härting in Berlin hat sich ausführlich damit befasst und ein entsprechendes Dokument veröffentlicht.

In erster Linie geht es um drei Lizenzen:

1.Übertragungslizenz:

Die UEFA und Rechtsanwaltskanzleien sind unterschiedliche Meinung, in wie weit die UEFA überhaupt Lizenzvereinbarungen treffen darf. Die UEFA unterscheidet zwischen kommerziellen und nicht kommerziellen Veranstaltungen:

Nicht kommerziell und damit kostenfrei sind  Public viewing Veranstaltungen bis zu 300 Teilnehmern, wenn kein Eintritt genommen wird, keine Produkte verkauft werden und keine Sponsorengelder vereinnahmt werden.

Ab 300 Teilnehmern ist nach UEFA Verständnis die Lizenz kostenpflichtig, und zwar mit 500 Euro:

Unsere Empfehlung:

  • Für beide Veranstaltungsformen eine Lizenz bei der UEFA uefa.com beantragen
  • Um nicht den Eindruck einer kommerziellen Veranstaltungen zu erwecken, sollten Snack, Imbiss, Grillgut und Getränke kostenlos angeboten werden. Es spricht aber nichts dagegen, einen Spendenkorb aufzustellen.
  • Wenn diese Angebote verkauft werden sollen, dann sollte es so organisiert sein, dass eine klare räumliche Trennung zwischen der public viewing Veranstaltung und einem Catering gegen Bezahlung ersichtlich ist. Diese Angebote müssen dann aber auch für andere Gäste zugänglich sein.

2.GEMA

Alle Übertragungen sind GEMA pflichtig, da das Abspielen der Nationalhymnen GEMA pflichtig ist. Daher unbedingt sich mit der entsprechenden GEMA -Stelle in Verbindung setzen. (www.gema.de)

3.GEZ

Für die Dauer der public viewing Veranstaltungen ist die GEZ zu bezahlen, sofern man nicht sowieso eine GEZ Gebühr für einen Anschluss im Gemeindehaus oder der Kirche entrichtet.

Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die genannten Hinweise, da die rechtliche Lage sehr komplex ist. Weitere rechtliche Hinweise entnehmt der PDF der Rechtsanwaltskanzlei Härting in Berlin.

Rechtliche Hinweise

Werbung, Marken, Public Viewing

Rechtsfragen zur Werbung anlässlich der Fußball Europameisterschaft 2024. Ein Handout von HÄRTING.sport, HÄRTING Rechtsanwälte PartGmbB.

Teilen:

Weitere Artikel

Ihr wollt euch als Gemeinde öffnen und gemeinsam unterwegs sein – zu Freunden, Nachbarn und Kollegen?
Manchmal spüren wir, dass wir zu etwas berufen sind - und dennoch hält uns irgendetwas ab, unserer Bestimmung nachzugehen. Doch stellt euch vor, was möglich wird, wenn wir unserer Bestimmung folgen, anderen Menschen von Gottes großer Liebe für sie zu erzählen?
Damaris erzählt, wie sie in ihrem Umfeld ganz automatisch Licht sein darf.
Tets test test

Be the first to know about new arrivals and promotions