Lichternetz

Lichterkette mit Botschaft

Überall glitzert und leuchtet es während der Adventszeit in den Häusern. Das hat Stefan auf die Idee gebracht, die dunkle Jahreszeit zu nutzen, Gottes Botschaft zum Leuchten zu bringen.

Schon am späten Nachmittag wird es dunkel und die Sterne und Lichterketten beginnen in den Häusern zu leuchten. An manchen Orten wird ein regelrechter Wettkampf ausgetragen, wer die schöneste - oder zumindest auffälligste - Beleuchtung am Haus errichtet hat.

Das wirkt an manchen Stellen sicherlich kitschig und ist übertrieben. Doch wenn wir an den Ursprung von Weihnachten denken, so ist das Licht, das mit der Geburt Jesu in die Welt gekommen ist, doch der zentrale Aspekt.

Vorlage

Darum ist Stefan auf die Idee gekommen, in der dunklen Adventszeit Gottes frohe Botschaft leuchtend sichtbar zu machen: Mit einem Lichternetz. Gut sichtbar am Balkon platziert erreicht so die Botschaft von Weihnachten "Jesus kommt" alle Menschen, die an seinem Haus vorbeikommen. Das Lichternetz mit Botschaft ist besonders für die Nachbarschaft eine konstante Erinnerung daran, wessen Kommen wir im Advent eigentlich feiern. Und das ein oder andere Gespräch kann sich so ergeben und wir können von der Hoffnung erzählen, die in uns Christen ist.Anleitung

Anleitung zum Lichternetz

  • man nehme ein Lichternetz von z.B. 3,00 m x 1,50 m mit 320 LEDs (10 Reihen à 32 LEDs)
  • man klebe nach beiliegendem (oder eigenem) Entwurf mit schwarzem Klebeband diejenigen LEDs ab, die nicht leuchten sollen
  • das Ganze wird mit Schnüren an Balkon oder Terasse aufgehängt

 

>>Anleitung für Lichternetz<<

Bringt die frohe Botschaft zum Leuchten!

Teilen:

Weitere Artikel

Zum Wochenstart laden wir euch ein, ein kleines Kreuzworträtsel zu lösen. Leitet das Rätsel auch an eure Freundinnen und Freunde weiter. Das kann ein lustiger Einstieg in ein Gespräch über den Sinn von Weihnachten sein.
Wie können wir Ostern erlebbar machen? Diese Frage haben sich in den letzten Jahren viele (Kirchen-)gemeinden gestellt und innovative Konzepte entwickelt! Ostergärten und offene Kirchen sind dadurch z.B. wieder richtig beliebt geworden! Besonders schön ist es, wenn die Besucherinnen und Besucher etwas mit nach Hause nehmen können.
Bei Public Viewing Veranstaltungen - auch im kirchlichen Kontext - gibt es einige rechtliche Dinge zu beachten. Wir haben euch einige Informationen zusammengestellt.
Tets test test

Be the first to know about new arrivals and promotions